In den siebziger Jahren wurden verschiede «Digital-Uhrwerke» hergestellt. Hier werden die vier wichtigsten erklärt.
Klappen / Fallblatt
Die bekannteste und meist angewandte Technik. Es sind dünne Blättchen die beidseitig mit Halbzahlen bedruckt sind. Das Umklappen erfolgt von oben nach unten oder von links nach rechts.
Rollen
Diese Technik besteht aus bedruckten Zahlenrollen, die sich drehen. Wurde nur einigen Geräten verbaut.


Segmentwalzen
Zwischen zwei Führungsrollen befinden sich einzelne Zahlensegmente die sich um die eigene Achse drehen. Wurde nur von wenigen Herstellern angewandt.


Band
Es sind Endlos-Gummibänder, die mit Zahlen bedruckt sind und über Kunstoffführungen schleifen. Diese Art der Technik kam sehr selten zur Anwendung.


Einzelteile - Foto von Todd Mclellan


.weitere Informationen |